Menu
Loading…

Winter 2025 - Eingeschlossene Gesellschaft

Zum Artikel

Kinderstück 2024

Zum Artikel

Herbst 2024, ab 18.10.

Zum Artikel

Sommer 2024

Zum Artikel
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • Geschrieben von
    Winter 2025 - Eingeschlossene Gesellschaft
    Winter 2025 - Eingeschlossene Gesellschaft

    "Eingeschlossene Gesellschaft"

    An einem Freitagnachmittag kommt es in einem Lehrerzimmer zu einer brenzligen Situation. Ein entschlossener Vater zwingt sechs Lehrkräfte, sich mit einer brisanten Entscheidung auseinanderzusetzen – eine Entscheidung, die weitreichende Konsequenzen für seinen Sohn und deren Prinzipien hat. In der Enge des Raums entfaltet sich ein humorvolles, tiefgründiges und manchmal explosiv, emotionales Drama, das zentrale Fragen zu Moral, Gerechtigkeit und persönlicher Verantwortung aufwirft.

    Karten-Vorverkauf über Reservix

    Erste Adresse für den Ticketkauf: Berne´s Altstadt Hotel

    Aufführungstermine:

     Freitag  21.02.2025  28.02.2025
     07.03.2025
     Samstag  22.02.2025  01.03.2025  08.03.2025
     Sonntag  23.02.2025  02.03.2025  09.03.2025

     

     

     

     

    Aufführungsbeginn:  jeweils 20:00 Uhr
    Kassenöffnung:         jeweils 19:00 Uhr
    Einlass:                       jeweils 19:30 Uhr

    Stücklänge inklusive Pause: ca. 2 Stunden

    Wo? Im Steinhauskeller, Pfarrgasse 28, Besigheim

    Abendkasse: Erwachsene 16€, ermäßigt 14€

    Telefon: 07143/967053 oder direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben.

    Karten-Vorverkauf über Reservix

    Erste Adresse für den Ticketkauf: Berne´s Altstadt Hotel

    Geschrieben am Freitag, 13 Dezember 2024 16:27 in Winter-Theater Gelesen 816 mal

Infos

  • Zugriffe: 2837

Herbststück 2019: Die Räuber

„Die Räuber“ ist das erste von Friedrich Schiller veröffentlichte Drama und eines der wohl berühmtesten Stücke klassischer deutscher Literatur.

Zwei Brüder, Karl und Franz, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Während Franz versucht sich das väterliche Erbe des Grafen von Moor durch eine Intrige zu erschleichen, lebt Karl im weit entfernten Leipzig in Saus und Braus. Doch als ein Brief seines Vaters, von Franz gefälscht, ihn erreicht ändert sich schlagartig sein Schicksal.
Von den Freunden, die er um sich geschart hat, ermutigt gründet Karl eine Räuberbande, die fortan in den böhmischen Wäldern residiert. Mord, Betrug und Diebstahl bestimmen nun Karls Leben – und Franz‘ Plan scheint geglückt. Lediglich Karls Geliebte, Amalia, gibt die Hoffnung in ihn nicht auf.

Mit ihrer eigenen Interpretation und Rahmenhandlung haucht die Junge Bühne Schillers klassischem Stück neues Leben ein: Aus den Räubern werden Räuberinnen und aus den idyllischen Wäldern Böhmens wird eine Zukunftslandschaft, die von Krieg und Zerstörung gezeichnet wurde.

  • Zugriffe: 3552

Sommerstück 2019: Die Weibervolksversammlung

Die Frauen Athens sind empört über die Politik ihrer Männer, die von ständigen Kriegen, Habsucht und Rüstungspolitik geprägt ist. Angeführt von der klugen und mutigen Praxagora verkleiden sich die Frauen als ihre eigenen Ehemänner und gelangen so in die nur den Männern vorbehaltene Volksversammlung. Dort setzen sie aufgrund ihrer Stimmenmehrheit auf demokratischem Wege durch, dass die Macht im Staat an sie übergeht.
Die Männer sind mehr als überrascht von ihrer unerwarteten Entmachtung, doch als Praxagora zu erkennen gibt, dass sie nach einem genau durchdachten Konzept handeln möchte, um das Elend zu beseitigen, wird sie dafür respektiert: Das Konzept
der Frauen ist eine egalitäre, libertäre Gesellschaft, in der Wohlstand,  Gleichberechtigung der Geschlechter und aller Menschen herrscht, freie Liebe praktiziert wird und jeglicher Besitz zum Gemeingut wird.

{instantfbloginshare}

  • Zugriffe: 2289

Jahresprogramm 2019

22.2. – 10.3.  Frau Müller muss weg von Lutz Hübner

Spielort: Keller im Steinhaus, Besigheim

13.4.Zum Nachtisch Blauer Eisenhut“ KriminalDinner

Spielort: Felsengartenkellerei, Am Felsengarten 1, Hessigheim

13.7. – 4.8. Die Weibervolksversammlung“ Komödie

Spielort: Garten am Steinhaus, Besigheim

18.10. - 3.11.Die Räubergespielt von der „Jungen Bühne“

Spielort: Keller im Steinhaus, Besigheim

30.11. – 8.12.Aladin und die Wunderlampe

Märchen, gespielt von der Kindergruppe

Spielort: Keller im Steinhaus, Besigheim

Stand 08.02.2019, Änderungen des Programms sind möglich. Aktuelle Informationen hier unter www.sb-besigheim.de

  • Zugriffe: 3375

Winterstück 2019: Frau Müller muss weg

von Lutz Hübner

Die besorgte Elternschaft der Klasse 4 b hat die Klassenlehrerin Frau Müller um einen Termin gebeten. Offenbar scheint es Probleme in der Klasse zu geben. Die Kleinen stehen gerade an einem entscheidenden Punkt ihrer schulischen Karriere, wird sich doch am Schuljahresende zeigen, wer den Sprung ins Gymnasium schafft – und wer eben nicht.

Und so sitzen fünf entschlossene Erwachsene auf Kinderstühlchen, bereit, dem Feind ins Auge zu sehen. Denn für die Eltern ist längst klar, wer die Schuld an der Misere trägt – die erfahrene Lehrerin Sabine Müller scheint den pädagogischen Anforderungen seit einiger Zeit nicht mehr gewachsen zu sein.

Dass das Problem nicht bei den Schülern zu suchen ist, davon ist jeder der Anwesenden überzeugt. Ihre Kinder sind alle ganz besondere kleine Persönlichkeiten, die ab und an spezieller Förderung bedürfen und die nicht etwa einfach Spätzünder, faul, unkonzentriert oder einfach mathematisch unbegabt sind. Die Fronten in diesem Kampf sind klar.

Was wurde bereits gespielt?Freilichtbühne und Steinhauskeller

Newsletter erwünscht?

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

Die Besigheimer Studiobühne e.V. wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft,
Forschung und Kunst über den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.

Log In or Sign Up

Login