Menu
Loading…

Winter 2025 - Eingeschlossene Gesellschaft

Zum Artikel

Kinderstück 2024

Zum Artikel

Herbst 2024, ab 18.10.

Zum Artikel

Sommer 2024

Zum Artikel
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • Geschrieben von
    Winter 2025 - Eingeschlossene Gesellschaft
    Winter 2025 - Eingeschlossene Gesellschaft

    "Eingeschlossene Gesellschaft"

    An einem Freitagnachmittag kommt es in einem Lehrerzimmer zu einer brenzligen Situation. Ein entschlossener Vater zwingt sechs Lehrkräfte, sich mit einer brisanten Entscheidung auseinanderzusetzen – eine Entscheidung, die weitreichende Konsequenzen für seinen Sohn und deren Prinzipien hat. In der Enge des Raums entfaltet sich ein humorvolles, tiefgründiges und manchmal explosiv, emotionales Drama, das zentrale Fragen zu Moral, Gerechtigkeit und persönlicher Verantwortung aufwirft.

    Karten-Vorverkauf über Reservix

    Erste Adresse für den Ticketkauf: Berne´s Altstadt Hotel

    Aufführungstermine:

     Freitag  21.02.2025  28.02.2025
     07.03.2025
     Samstag  22.02.2025  01.03.2025  08.03.2025
     Sonntag  23.02.2025  02.03.2025  09.03.2025

     

     

     

     

    Aufführungsbeginn:  jeweils 20:00 Uhr
    Kassenöffnung:         jeweils 19:00 Uhr
    Einlass:                       jeweils 19:30 Uhr

    Stücklänge inklusive Pause: ca. 2 Stunden

    Wo? Im Steinhauskeller, Pfarrgasse 28, Besigheim

    Abendkasse: Erwachsene 16€, ermäßigt 14€

    Telefon: 07143/967053 oder direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben.

    Karten-Vorverkauf über Reservix

    Erste Adresse für den Ticketkauf: Berne´s Altstadt Hotel

    Geschrieben am Freitag, 13 Dezember 2024 16:27 in Winter-Theater Gelesen 704 mal

Herbststück 2019: Die Räuber

 

Der Autor

Friedrich Schiller, 1759 in Marbach am Neckar geboren, zählt zu den bedeutendsten deutschen Autoren und Dramatikern. Zahlreiche seiner Werke, darunter „Kabale und Liebe“, „Maria Stuart“ und „Wilhelm Tell“, sind klassischer Lesestoff der auch heute noch in Schulen im ganzen Land behandelt wird.

Bereits früh wandte sich Schiller nicht nur dem Thema der Literatur zu, sondern zeigte auch seine rebellische Seite; ein Motiv welches sich auch in seinem ersten Drama stark widerspiegelt. Zur Uraufführung von „Die Räuber“ stahl der junge Autor sich ohne Erlaubnis von seiner damaligen Hochschule fort. Ein weiterer, ähnlicher Zwischenfall, sowie die Androhung von Festungshaft durch den damaligen Herzog Karl Eugen, veranlassten Schiller letztendlich 1782 zur Flucht aus Stuttgart.

1805 verstarb Friedrich Schiller im Alter von 45 Jahren.

Besetzung

Karl                                                    Sarah Casabona
Franz                                                 Hannah Neuner
Maximilian von Moor                         Sascha Fetzer
Amalia                                               Joey Prechtel
Spiegelberg                                      Timo Weberruß
Schweizer                                         Helen Pirgl
Kosinsky                                            Rebecca Knoll
Schwarz                                            Luisa Besthorn
Roller                                                Lucy Gründling
Grimm                                              Sophia Werner
Razmann                                          Annika Veigel
Pater                                                 Khira Pfahler
Hermann                                           Pauline Peckhart
Daniel                                               Helen Atak

Regie                                                Nilberk Durdu, Julia Joos, Silas Körner,
                                                         Daniel Neumann, Nelly Schwarz
Technik                                             Max Baltus
Print                                                  Claudia Herman, Daniel Neumann
Bühnenbild                                       Gerald Scheday

Termine:

 Freitag, 18. Oktober 2019
Samstag, 19. Oktober 2019

Sonntag, 20. Oktober 2019
Freitag, 25. Oktober 2019
Samstag, 26. Oktober 2019
Sonntag, 27. Oktober 2019
Freitag, 01. November 2019
Samstag, 02. Novemebr 2019
Sonntag, 03. November 2019

Beginn: jeweils 20:00 Uhr, sonntags 19:00 Uhr

Preise:

Vorverkauf: 10,00 Euro (ermäßigt: 8,00 Euro)
Abendkasse: 11,00 Euro (ermäßigt: 9,00 Euro)

Was wurde bereits gespielt?Freilichtbühne und Steinhauskeller

Newsletter erwünscht?

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

Die Besigheimer Studiobühne e.V. wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft,
Forschung und Kunst über den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.

Log In or Sign Up

Login