Menu
Loading…

Winter 2025 - Eingeschlossene Gesellschaft

Zum Artikel

Kinderstück 2024

Zum Artikel

Herbst 2024, ab 18.10.

Zum Artikel

Sommer 2024

Zum Artikel
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • Geschrieben von
    Winter 2025 - Eingeschlossene Gesellschaft
    Winter 2025 - Eingeschlossene Gesellschaft

    "Eingeschlossene Gesellschaft"

    An einem Freitagnachmittag kommt es in einem Lehrerzimmer zu einer brenzligen Situation. Ein entschlossener Vater zwingt sechs Lehrkräfte, sich mit einer brisanten Entscheidung auseinanderzusetzen – eine Entscheidung, die weitreichende Konsequenzen für seinen Sohn und deren Prinzipien hat. In der Enge des Raums entfaltet sich ein humorvolles, tiefgründiges und manchmal explosiv, emotionales Drama, das zentrale Fragen zu Moral, Gerechtigkeit und persönlicher Verantwortung aufwirft.

    Karten-Vorverkauf über Reservix

    Erste Adresse für den Ticketkauf: Berne´s Altstadt Hotel

    Aufführungstermine:

     Freitag  21.02.2025  28.02.2025
     07.03.2025
     Samstag  22.02.2025  01.03.2025  08.03.2025
     Sonntag  23.02.2025  02.03.2025  09.03.2025

     

     

     

     

    Aufführungsbeginn:  jeweils 20:00 Uhr
    Kassenöffnung:         jeweils 19:00 Uhr
    Einlass:                       jeweils 19:30 Uhr

    Stücklänge inklusive Pause: ca. 2 Stunden

    Wo? Im Steinhauskeller, Pfarrgasse 28, Besigheim

    Abendkasse: Erwachsene 16€, ermäßigt 14€

    Telefon: 07143/967053 oder direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben.

    Karten-Vorverkauf über Reservix

    Erste Adresse für den Ticketkauf: Berne´s Altstadt Hotel

    Geschrieben am Freitag, 13 Dezember 2024 16:27 in Winter-Theater Gelesen 816 mal

Infos

  • Zugriffe: 3179

Sommerstück 2015: "Viel Lärm um nichts"

Shakespeares Komödien sind ja nie einfach nur gut funktionierende, raffiniert gebaute Verwirrungsmaschinen. Sie sind auch immer Erzählungen von der Unmöglichkeit der Liebe, von der Lächerlichkeit des Menschseins, sie sind große, groteske Geschichten über die komische Vergeblichkeit.

Auch "Viel Lärm um nichts" ist ein solches Stück, das uns vor dem Hintergrund der Geschichte über ungleiche Liebende tief in die Seelen der Figuren blicken lässt, also auch in die tiefen Abgründe, die dort verborgen liegen. Wenn hier der Bruder den Bruder hasst; wenn hier zwei Menschen wie Benedikt und Beatrice gegen ihre Neigung zu einem Paar gemacht werden, weil die Gesellschaft es sich so ausgedacht hat; wenn hier die beiden größten Hornochsen von Nachtwächtern am Ende die klügsten von allen sind. Dann wird klar, dass auch "Viel Lärm um nichts" uns hinter der Komödie noch viel über die Welt erzählen kann.

Shakespeares turbulente Komödie in einer neuen Fassung des Dramaturgen Brandon Larch – mit einer herzzerreißenden Ironie auf Liebe und falsch verstandenen Stolz – reduziert das umfangreiche Personal des Stücks auf 3 Damen und 9 Herren und ist mit seiner stringenten Bearbeitung gleichzeitig nah am Original wie sprachlich zeitgegenwärtig. Ein höchst kurzweiliges Vergnügen – oder, wie Wachmann Holzapfel es formulieren würde: Das Objekt sollte dringendst von einem Anrührer exanimiert werden!

  • Zugriffe: 4136

Sommerstück 2016 – Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)

Drei Schauspieler wagen das Unmögliche – sie zeigen sämtliche Werke Shakespeares. Dies erfordert höchste Disziplin der Akteure sowohl auf als auch hinter der Bühne. Mit 66 Kostümwechseln und über 50 Requisiten entsteht hier eine wahre Materialschlacht. Sie sehen, was Sie schon immer von Shakespeare sehen wollen, Sie werden erfahren, was Sie über Shakespeare wissen müssen und lernen, wie Sie mit Shakespeares Texten umzugehen haben! Egal ob Komödie, Tragödie, Drama – bei dieser Inszenierung werden alle fünf Sinne berührt: Wahnsinn, Unsinn, Irrsinn, Blödsinn und vor allem natürlich Frohsinn!

Presseartikel : HIER

 

  • Zugriffe: 3543

Drei Mal Leben - eine Tragikkomödie der stilleren Art

Das Ehepaar Finidori besucht ein anderes Ehepaar am Abend.  Durch ein Versehen geschieht dies allerdings einen Tag zu früh. Beide Männer sind Astrophysiker und an sich geht es um die Frage, ob der Hausherr Henri seine Karriere durch seinen Gast Hubert protegieren lässt. Was sich daraus an Konfrontationen und wechselnden Koalitionen entwickelt bzw. entwickeln könnte, wird auf der Bühne in drei „Versionen“ (so der Originaltitel) durchgespielt. Wenn sich nur einige Akzente in den Konstellationen verschieben, kann dies schon den Verlauf eines ganzen Abends verändern – und auf die eine oder andere Art lässt so jeder seine Maske fallen …
 
Regie Achim Enchelmaier
Henri Michael Rahms
Sonja Claudia Hermann
Hubert Armin Gosch
Ines Miriam Staudacher

Was wurde bereits gespielt?Freilichtbühne und Steinhauskeller

Newsletter erwünscht?

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

Die Besigheimer Studiobühne e.V. wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft,
Forschung und Kunst über den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.

Log In or Sign Up

Login