Menu
Loading…

Winter 2025 - Eingeschlossene Gesellschaft

Zum Artikel

Kinderstück 2024

Zum Artikel

Herbst 2024, ab 18.10.

Zum Artikel

Sommer 2024

Zum Artikel
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • Geschrieben von
    Winter 2025 - Eingeschlossene Gesellschaft
    Winter 2025 - Eingeschlossene Gesellschaft

    "Eingeschlossene Gesellschaft"

    An einem Freitagnachmittag kommt es in einem Lehrerzimmer zu einer brenzligen Situation. Ein entschlossener Vater zwingt sechs Lehrkräfte, sich mit einer brisanten Entscheidung auseinanderzusetzen – eine Entscheidung, die weitreichende Konsequenzen für seinen Sohn und deren Prinzipien hat. In der Enge des Raums entfaltet sich ein humorvolles, tiefgründiges und manchmal explosiv, emotionales Drama, das zentrale Fragen zu Moral, Gerechtigkeit und persönlicher Verantwortung aufwirft.

    Karten-Vorverkauf über Reservix

    Erste Adresse für den Ticketkauf: Berne´s Altstadt Hotel

    Aufführungstermine:

     Freitag  21.02.2025  28.02.2025
     07.03.2025
     Samstag  22.02.2025  01.03.2025  08.03.2025
     Sonntag  23.02.2025  02.03.2025  09.03.2025

     

     

     

     

    Aufführungsbeginn:  jeweils 20:00 Uhr
    Kassenöffnung:         jeweils 19:00 Uhr
    Einlass:                       jeweils 19:30 Uhr

    Stücklänge inklusive Pause: ca. 2 Stunden

    Wo? Im Steinhauskeller, Pfarrgasse 28, Besigheim

    Abendkasse: Erwachsene 16€, ermäßigt 14€

    Telefon: 07143/967053 oder direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben.

    Karten-Vorverkauf über Reservix

    Erste Adresse für den Ticketkauf: Berne´s Altstadt Hotel

    Geschrieben am Freitag, 13 Dezember 2024 16:27 in Winter-Theater Gelesen 816 mal

Infos

  • Zugriffe: 6684

Eintrittskarten

Eintrittskarten für unsere Aufführungen

Nachstehend finden sie die Möglichkeiten, Karten für unsere Veranstaltungen zu erwerben:

Preise für die Spielzeit Sommer 2024:

Abendkasse:    17 € , ermäßigt: 15 €

Preise für das Jugendstück im Herbst 2024 im Steinhauskeller:

Abendkasse:    15 € , ermäßigt: 13 € 

Preise für die Spielzeit Winter 2025 im Steinhauskeller:

Abendkasse:    16 € , ermäßigt: 14 €

Vorverkauf:

Der Vorverkauf findet ausschliesslich über das Ticketportal Reservix statt. Erste Adresse für den direkten Ticketverkauf ist Berne´s Altstadthotel in Besigheim

Kartenreservierung:

Telefonisch können Sie sich Karten reservieren lassen. Reservierte Karten werden für Sie an der Abendkasse hinterlegt. Diese können Sie bis 30 Minuten vor Aufführungsbeginn an der Abendkasse abholen. Es gilt der Abendkassenpreis! Aus organisatorischen Gründen ist eine Reservierung nur bis zum Vorabend der jeweiligen Vorstellung möglich.

Telefon: 07143/967053 oder direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben.

Abendkasse:

Eine Stunde vor Aufführung öffnet die Abendkasse.

Hygienehinweis: Bitte den LINK beachten!

 

  • Zugriffe: 9806

Was bisher gespielt worden ist.......

 
Jahr Stück
2022 Zweifel (Winterstück)
  Der nackte Wahnsinn (Sommerstück)
   
   
2021  
  Hot Cuisine - Keine Wurst für niemanden (Sommerstück)
  Johanna (Winterstück)
2020  
  KriminalDinner® (Die Teufelsbrut)
  Ein ungleiches Paar (Winterstück)
   Die Tür mit den 7 Schlössern (Sommerstück)
   
2019  
 Frau Müller muss weg (Winterstück)
   Die Weibervolksversammlung (Sommerstück)
  KriminalDinner® (Die Teufelsbrut)
  Die Räuber (Jugendstück)
2018  
  3 Morde, Küche, Bad (Winterstück)
  Der Besuch der Alten Dame (Freilichtbühne)
  Medea (Jugendstück)
  KriminalDinner® (Zum Nachtisch Blauer Eisenhut)
  Der kleine Prinz (Kinderstück)
2017  
  Phantom (Winterstück)
  Charley´s Tante (Sommerstück)
  Electronic City (Jugendstück)
  KriminalDinner® (Zum Nachtisch Blauer Eisenhut)
  Peter Pan (Kinderstück)
2016  
 

Drei Mal Leben (Winterstück)

  Die Welle (Jugendstück)
  Krimi-nal-Dinner® (Bar jeder Vernunft)
  Shakespeares sämtliche Werke, leicht gekürzt! (Sommerstück)
  Alice im Wunderland (Kinderstück)
2015  
   KriminalDinner®(Bar jeder Vernunft)
  Viel Lärm um nichts (Sommerstück)
   Krimi nal Dinner (Mörderische Auslese)
  Rede nicht, schrei! (Jugendstück)
  Hautnah (Winterstück)
  Die wundersame Weihnacht des Ignatz Blasius
2014  
  Warte, bis es dunkel ist (Winterstück)
  Einer flog über das Kuckucksnest (Sommerstück) 
  KriminalDinner (Mord ist kein Zufall) 
 

König Ödipus (Jugendstück)

 

Momo (Kinderstück)

2013  
  Alle gegen Anton (Kinderstück)
  Dinner-Krimi (Mord ist kein Zufall)
  Der Alchemist (Sommerstück)
  Dinner-Krimi (Mörderische Auslese)
  no(r)way.today (Jugendstück)
  Das Maß der Dinge (Winterstück)
2012  
  Acht Frauen (Winterstück)
  Die Spielverderber (Jugendstück)
  Dinner-Krimi (Mörderische Auslese)
  Nathan, der Weise (Sommerstück)
  Wünschen für Anfänger   (Kinderstück)
2011  
  Cocktail für eine Leiche (Winterstück)
  Dracula (Sommerstück)
  Drachen und andere Kuscheltierchen (Kinderstück)
2010  
  Ein Inspektor kommt (Winterstück)
  Schluck und Jau (Sommerstück)
  Kein Netz im Dschungel (Kinderstück)
2009  
  Unsere kleine Stadt (Winterstück)
  Der Menschenfeind (Sommerstück)
  Ich hab Dich zum Fressen gern (Kinderstück)
2008  
  Empfindliches Gleichgewicht (Winterstück)
  Der zerbrochene Krug (Sommerstück)
  Hilfe, die Herdmanns kommen (Kinderstück)
  Die barmherzigen Leut von Martinsried (Winterstück)
2007  
  Die Mausefalle (Winterstück)
  Fröhlicher Weinberg (Sommerstück)
  Peterchens Mondfahrt (Kinderstück)
2006  
  Hedda Gabler (Winterstück)
  Die Schatzinsel (Kinderstück/Sommer)
  Frisette & Die Affäre Rue de Lourcine (Sommerstück)
  Maschimaschine (Kinderstück/Winter)
2005  
  Die barmherzigen Leut von Martinsried (Winterstück)
  Das doppelte Lottchen (Kinderstück/Sommer)
  Amphitryon (Sommerstück)
  Komm, wir geh´n nach Panama (Kinderstück/Winter)
2004  
  Endspurt (Winterstück)
  Die Prinzessin auf der Erbse (Kinderstück/Sommer)
  Das Gespenst von Canterville (Sommerstück)
 

Hausmeister Nickel (Kinderstück/Winter)

2003  
  Rampenfieber (Gastspielreihe)
  Helden (Sommerstück)
  Drachen und Ritter (Kinderstück/Sommer)
 

Urmel aus dem Eis (Kinderstück/Winter)

2002  
  Die Falle (Winterstück)
  Volpone (Sommerstück)
  Die kleine Hexe (Kinderstück/Sommer)
 

August, Augusta und Harlekino (Kinderstück/Winter)

2001  
  Himmelwärts (Winterstück)
  Dr. Knock (Sommerstück)
  Die Weihnachtsmann - Falle (Kinderstück/Winter)
2000  
  Spiel von Liebe und Zufall (Winterstück)
  Der Revisor (Sommerstück)
  Kikerikiste (Kinderstück/Winter)
1999  
  Bernarda Albas Haus (Winterstück)
  Ein italiensicher Strohhut (Sommerstück)
  Pinicchio (Kinderstück/Winter)
1998  
  Mrozek - Drei Einakter (Winterstück)
  Wind in den Zweigen des Sassafras (Sommerstück)
  Maschimaschine (Kinderstück/Winter)
1997  
  Ein Glas Wasser (Winterstück)
  Die deutschen Kleinstädter (Sommerstück)
  Neues vom Räuber Hotzenplotz (Kinderstück/Winter)
1996  
  Sechs Personen suchen einen Autor (Winterstück)
  Mirandolina (Sommerstück)
  Der kleine Vampir (Kinderstück/Winter)
1995  
  Kabale und Liebe (Winterstück)
  Das Konzert (Sommerstück)
  Kikerikiste (Kinderstück/Winter)
1994  
  Antigone (Winterstück)
  Moral (Sommerstück)
  Eltern von der Stange (Kinderstück/Winter)
1993  
  Hexenjagd (Winterstück)
  Tartuffe (Sommerstück)
  Hilfe! Die Herdmanns kommen (Kinderstück/Winter)
1992  
  Der Besuch der alten Dame (Winterstück)
  Der Diener zweier Herren (Sommerstück)
  Der Räuber Hotzenplotz (Kinderstück/Winter)
1991  
  Eine Woche voller Samstage (Kinderstück/Winter)
  Der Sommernachtstraum (Sommerstück)
1990  
  Andorra (Winterstück)
  Der tolle Tag (Sommerstück)
1989  
  Eine Dummheit macht auch der Gescheiteste (Sommerstück)
1988  
  Der Schweinehirt (Sommerstück/Sommer)
  Bunbury (Sommerstück)
1987  
  Die deutschen Kleinstädter (Sommerstück)
1986  
  Der eingebildete Kranke (Winterstück)
  Der Mond der Prinzessin Leonore (Sommerstück)
1985  
  Der Inspektor kommt (Winterstück)
  Totentanz (Sommerstück)
  • Zugriffe: 1016

Sommerstück 2021

 

Die Fabrik ist geschlossen, die Jobs sind weg. Johanna, genannt Hanne, schon in den 50ern, weiß, dass sie auf dem Arbeitsmarkt kaum mehr Chancen hat. Also übernimmt sie kurzerhand die alte Imbissbude direkt neben dem Werk und will mit Würstchen und Kartoffelsalat den ehemaligen Kolleginnen und Kollegen ein wenig Heimat erhalten.

Doch Topp, ihr ehemaliger Chef, plant, das Gelände an eine Veganer-Initiative zu verkaufen. Die Wurstbude muss also sofort weg! Die toughe Hanne gibt sich aber nicht geschlagen, obwohl ihr Ex-Mann Bertram aus eigennützigen Gründen ständig gegen sie intrigiert. Auch ihre ehemalige Kollegin, die Freizeit-Joggerin Steffi, ist dem „ungesunden“ Unterfangen kritisch gegenüber eingestellt.

Tatkräftig unterstützt wird Hanne jedoch von Zottel, einem Lebenskünstler, der die Imbissbude gerne als Übernachtungsmöglichkeit weiter nutzen möchte. Auch Hannes Tochter Anke und Topps Sohn Markus werden ungewollt in das Geschehen miteinbezogen und die Amtsperson Frau Meise tut das Übrige, um die Situation nicht gerade einfacher zu machen … vielleicht ist das Ganze am Ende doch nicht einfach „Wurst“?

 
  • Zugriffe: 951

Herbststück 2021 - Johanna

„Alles was du tust, tust du mit ganzer Kraft

Du weißt nicht, woher du die ganze Kraft nimmst, so viel zu tun.

Du arbeitest hart, denn ALLES ist möglich, wenn man es nur genug will und HART an sich arbeitet.

Das denken alle, das sagen alle, danach handeln alle.

Denn handeln, handeln ist die Seele der Welt.“

Im Mittelpunkt steht die Begegnung zwei junger Frauen: Johanna von Orléans (1412-1431), die während des Hundertjährigen Krieges als erste Frau ihrer Zeit in den Krieg zog, und Johanna, einem Mädchen unserer Zeit. Die historische Johanna steht für Mut, Selbstbestimmung, Hoffnung und für den Glauben an sich selbst. Die Johanna von heute ist ein Mädchen in der Pubertät, das an sich selbst zweifelt und ihren eigenen Weg erst finden muss. Sie bereitet sich innerlich auf den großen Tag vor, auf den Aufbruch in die Welt, den Moment, in dem Johanna selbst die Verantwortung für ihr eigenes Leben übernehmen soll.

Johanna sieht sich dabei einer Vielzahl von Möglichkeiten gegenüber, welche eine große Freiheit, aber auch eine große Überforderung und Orientierungslosigkeit mit sich bringen. Der Druck immer am Stand der Zeit zu sein, immer allen Modeerscheinungen und Trends zu folgen, ist groß. Der Anspruch dazuzugehören und gleichzeitig seinen individuellen Weg zu finden, wird zu einer großen Herausforderung. Sie sehnt sich danach, so wie Johanna von Orléans, Stimmen zu hören, die ihr sagen, was sie zu tun hat und welche Entscheidung die beste für sie ist. In einem Moment ist sie mutig und möchte die ganze Welt verändern, dann wieder zweifelt sie an ihren Ideen und Gedanken, an ihren Wünschen und Träumen, kurz: An sich selbst.

Aber ist das heute noch so einfach wie früher? Kann man heute noch alles mit dem Schwert regeln? Wofür lohnt es sich zu kämpfen? Was sind Johannas Wünsche und Träume? Was möchte sie erreichen? Wo liegen ihre Grenzen? Was ist im Leben wirklich wichtig für sie? Was macht den Kern von Johanna aus?

Ein Stück über Identität, Rollenbilder und die Suche nach dem eigenen Ich, das humorvoll die Frage stellt nach der eigenen Bestimmung.

Was wurde bereits gespielt?Freilichtbühne und Steinhauskeller

Newsletter erwünscht?

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

Die Besigheimer Studiobühne e.V. wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft,
Forschung und Kunst über den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.

Log In or Sign Up

Login