Menu
Loading…

Winter 2025 - Eingeschlossene Gesellschaft

Zum Artikel

Kinderstück 2024

Zum Artikel

Herbst 2024, ab 18.10.

Zum Artikel

Sommer 2024

Zum Artikel
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • Geschrieben von
    Winter 2025 - Eingeschlossene Gesellschaft
    Winter 2025 - Eingeschlossene Gesellschaft

    "Eingeschlossene Gesellschaft"

    An einem Freitagnachmittag kommt es in einem Lehrerzimmer zu einer brenzligen Situation. Ein entschlossener Vater zwingt sechs Lehrkräfte, sich mit einer brisanten Entscheidung auseinanderzusetzen – eine Entscheidung, die weitreichende Konsequenzen für seinen Sohn und deren Prinzipien hat. In der Enge des Raums entfaltet sich ein humorvolles, tiefgründiges und manchmal explosiv, emotionales Drama, das zentrale Fragen zu Moral, Gerechtigkeit und persönlicher Verantwortung aufwirft.

    Karten-Vorverkauf über Reservix

    Erste Adresse für den Ticketkauf: Berne´s Altstadt Hotel

    Aufführungstermine:

     Freitag  21.02.2025  28.02.2025
     07.03.2025
     Samstag  22.02.2025  01.03.2025  08.03.2025
     Sonntag  23.02.2025  02.03.2025  09.03.2025

     

     

     

     

    Aufführungsbeginn:  jeweils 20:00 Uhr
    Kassenöffnung:         jeweils 19:00 Uhr
    Einlass:                       jeweils 19:30 Uhr

    Stücklänge inklusive Pause: ca. 2 Stunden

    Wo? Im Steinhauskeller, Pfarrgasse 28, Besigheim

    Abendkasse: Erwachsene 16€, ermäßigt 14€

    Telefon: 07143/967053 oder direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben.

    Karten-Vorverkauf über Reservix

    Erste Adresse für den Ticketkauf: Berne´s Altstadt Hotel

    Geschrieben am Freitag, 13 Dezember 2024 16:27 in Winter-Theater Gelesen 816 mal

Chronik

  • Zugriffe: 21964

Die Besigheimer Studiobühne e.V.

Die Besigheimer Studiobühne e.V. ist, mit momentan 160 eingetragenen Mitgliedern, einer der kleinsten Theatervereine in der Region Stuttgart.

Entstanden ist die Studiobühne als Saalspielgruppe des Vereins Besigheimer Marktplatzspiele.

Diese wurden 1982 gegründet und machten, einmal im Jahr, die Besigheimer Altstadt zu einer Freilichtkulisse . Nach nur vier Jahren war der Traum des Hauptvereins, einer großen Freilichtbühne im Herzen der Stadt, am Ende.

Die “Saalgruppe” übernahm 1986 die Geschäfte des Hauptvereins und mit der Namensänderung wurden die Weichen für einen Neuanfang gestellt.

Nach ersten erfolgreichen “Gehversuchen” des neuen Vereines mit verschiedenen Saalaufführungen, konnte 1987 erstmalig wieder ein Stück im Freien gespielt werden.

“Die deutschen Kleinstädter” war 1987 die erste Freilichtinszenierung, aufgeführt im Hof der “Schule am Steinhaus”. Seit diesem Zeitpunkt konnte die Studiobühne, trotz einiger Umzüge, in jedem Jahr eine Neuproduktion in der Freilichtsaison präsentieren.

Außerdem werden jährlich mindestens zwei neue Stücke für die Wintersaison einstudiert. Ein Stück für Kinder wird an den ersten beiden Adventswochenenden aufgeführt. Nach der Faschingszeit hat dann das ”Winterstück”, die Saalproduktion, Premiere.

Seit der Fertigstellung des historischen Steinhauses hat die Stadt Besigheim für den Verein die Möglichkeit geschaffen, die Proben und Auftritte in den Räumen und dem Garten des Gebäudes durchzuführen. Ermöglicht wurde dieses auch durch das große finanzielle Engagement des Vereines und Förderzuschüssen des Landes Baden-Württemberg über den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.

Seit 2012 gibt es feste Gruppen für Jugendliche von 13 bis 18 Jahren, außerdem eine Gruppe für Kinder. Dabei bekommen die Teilnehmer das Rüstzeug für die ersten Auftritte oder werden, unter professioneller Anleitung, weiter in die Welt des Schauspiels eingeführt.

Insgesamt werden übers Jahr mindestens vier neue Inszenierungen an 35 festen Terminen auf die Bühne gebracht und bilden das Grundgerüst des Vereinsschaffens.

Die Studiobühne beteiligt sich am Tourismusprogramm der Stadt Besigheim. Die Stadtführungen "Besigheim im Dämmerlicht" sind seit mehreren Jahren fester Bestandteil der Vereinsaktivitäten. Für die Freunde von "Krimi" und "Wein" gibt es mittlerweile an mehreren Terminen im Jahr das KriminalDinner der Besigheimer Studiobühne e.V.® .

Darüber hinaus veranstaltet die Studiobühne noch Gastspiele anderer Theaterbühnen aus dem Amateurtheaterbereich.

Aufgrund der Vielzahl der Aktivitäten können wir natürlich jede helfende Hand sehr gut gebrauchen. Auch materielle und finanzielle Unterstützung wird von uns nicht abgewiesen.

Sollten Sie Interesse haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf:

 

Besigheimer Studiobühne e.V.,

Hanselmannstr. 13, 71634 Ludwigsburg

Telefon 07141/5052247

e-mail: Armin Gosch

Was wurde bereits gespielt?Freilichtbühne und Steinhauskeller

Newsletter erwünscht?

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

Die Besigheimer Studiobühne e.V. wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft,
Forschung und Kunst über den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.

Log In or Sign Up

Login