Menu
Loading…

Winter 2025 - Eingeschlossene Gesellschaft

Zum Artikel

Kinderstück 2024

Zum Artikel

Herbst 2024, ab 18.10.

Zum Artikel

Sommer 2024

Zum Artikel
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • Geschrieben von
    Winter 2025 - Eingeschlossene Gesellschaft
    Winter 2025 - Eingeschlossene Gesellschaft

    "Eingeschlossene Gesellschaft"

    An einem Freitagnachmittag kommt es in einem Lehrerzimmer zu einer brenzligen Situation. Ein entschlossener Vater zwingt sechs Lehrkräfte, sich mit einer brisanten Entscheidung auseinanderzusetzen – eine Entscheidung, die weitreichende Konsequenzen für seinen Sohn und deren Prinzipien hat. In der Enge des Raums entfaltet sich ein humorvolles, tiefgründiges und manchmal explosiv, emotionales Drama, das zentrale Fragen zu Moral, Gerechtigkeit und persönlicher Verantwortung aufwirft.

    Karten-Vorverkauf über Reservix

    Erste Adresse für den Ticketkauf: Berne´s Altstadt Hotel

    Aufführungstermine:

     Freitag  21.02.2025  28.02.2025
     07.03.2025
     Samstag  22.02.2025  01.03.2025  08.03.2025
     Sonntag  23.02.2025  02.03.2025  09.03.2025

     

     

     

     

    Aufführungsbeginn:  jeweils 20:00 Uhr
    Kassenöffnung:         jeweils 19:00 Uhr
    Einlass:                       jeweils 19:30 Uhr

    Stücklänge inklusive Pause: ca. 2 Stunden

    Wo? Im Steinhauskeller, Pfarrgasse 28, Besigheim

    Abendkasse: Erwachsene 16€, ermäßigt 14€

    Telefon: 07143/967053 oder direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben.

    Karten-Vorverkauf über Reservix

    Erste Adresse für den Ticketkauf: Berne´s Altstadt Hotel

    Geschrieben am Freitag, 13 Dezember 2024 16:27 in Winter-Theater Gelesen 704 mal

Klassiker der Kinderliteratur von Kindern in Szene gesetzt

Miriam Staudacher

Alice im Wunderland: Die Kostüme sind ein HingusckerVor 150 Jahren erschien in England ein Buch, das bis heute nichts an Popularität verloren hat: "Alice im Wunderland" feierte am Wochenende in der Inszenierung der Besigheimer Studiobühne im Steinhauskeller Premiere

Wer kennt sie nicht, den verrückten Hutmacher, die Grinsekatze und natürlich Alice, das Mädchen, das auf den Schwingen des Schlafes in ein Wunderland hinübergleitet, wo sie vielen wundersamen und verrückten Wesen begegnet. Mit "Alice im Wunderland" haben sich die Leiterinnen der Kindergruppe der Besigheimer Studiobühne an einen Klassiker der Kinderliteratur herangewagt, der ernste Themen wie Verstöße gegen Denkgewohnheiten, aus dem Gefüge geratene Ordnungskategorien wie Raum, Zeit und Moral und eine Verrätselung der Sprache zum Inhalt hat.

Dank der vielen wunderbaren Regieeinfälle von Anna Seil und Ramona Karst ist daraus ein Stück geworden, das für Kinder ab etwa acht bis neun Jahren sehr sehenswert ist, zumal allein schon das von Eberhard Krieg geschaffene phantastische Bühnenbild und die von Marion Pfahler und Anna Seil genähten Kostüme tolle Hingucker sind. Dazu gesellt sich eine ausgesprochen reife Leistung der jungen Darsteller zwischen zehn und dreizehn Jahren, die zum Teil seit mehreren Jahren Mitglieder der Kindergruppe der Studiobühne sind, wie Hannah Neuner, die die anspruchsvolle Rolle der Protagonistin Alice hervorragend meistert.

Auch Lucy Gründling spielte schon bei mehreren Kinderstücken mit. In "Alice im Wunderland" verkörpert sie das sprechende weiße Kaninchen, das Alice durch seinen Bau in das Wunderland führt. Tom Riedinger ist ebenfalls kein Neuling und gefällt gleich in zwei Rollen. Als Raupe trohnt er auf einem Fliegenpilz und gibt in Zen-Manier Ratschläge. Und er ist der unentwegt seinen Zauberwürfel drehende, sanftmütige Ehemann der machtbesessenen Herzkönigin, die am liebsten alle widersprechenden Untertanen exekutieren lassen würde.

Selbige wird von Helen-Sanem Atak, einem neuen Gesicht in der Kindergruppe, glaubwürdig verkörpert. Eine beachtenswerte schauspielerische Leistung zeigen auch Sarah Casabona (Herzogin), Pauline Peckhart (Grinsekatze), die Spielkartenleute (Mia Geber und Khira Pfahler) sowie die Teilnehmer der berühmten Teegesellschaft, der verrückte Hutmacher (Julian Brügger), der Märzhase (Sascha Fetzer) und der Siebenschläfer (Tina Pfitzenmaier).

Was wurde bereits gespielt?Freilichtbühne und Steinhauskeller

Newsletter erwünscht?

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

Die Besigheimer Studiobühne e.V. wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft,
Forschung und Kunst über den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.

Log In or Sign Up

Login