Menu
Loading…

Winter 2025 - Eingeschlossene Gesellschaft

Zum Artikel

Kinderstück 2024

Zum Artikel

Herbst 2024, ab 18.10.

Zum Artikel

Sommer 2024

Zum Artikel
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • Geschrieben von
    Winter 2025 - Eingeschlossene Gesellschaft
    Winter 2025 - Eingeschlossene Gesellschaft

    "Eingeschlossene Gesellschaft"

    An einem Freitagnachmittag kommt es in einem Lehrerzimmer zu einer brenzligen Situation. Ein entschlossener Vater zwingt sechs Lehrkräfte, sich mit einer brisanten Entscheidung auseinanderzusetzen – eine Entscheidung, die weitreichende Konsequenzen für seinen Sohn und deren Prinzipien hat. In der Enge des Raums entfaltet sich ein humorvolles, tiefgründiges und manchmal explosiv, emotionales Drama, das zentrale Fragen zu Moral, Gerechtigkeit und persönlicher Verantwortung aufwirft.

    Karten-Vorverkauf über Reservix

    Erste Adresse für den Ticketkauf: Berne´s Altstadt Hotel

    Aufführungstermine:

     Freitag  21.02.2025  28.02.2025
     07.03.2025
     Samstag  22.02.2025  01.03.2025  08.03.2025
     Sonntag  23.02.2025  02.03.2025  09.03.2025

     

     

     

     

    Aufführungsbeginn:  jeweils 20:00 Uhr
    Kassenöffnung:         jeweils 19:00 Uhr
    Einlass:                       jeweils 19:30 Uhr

    Stücklänge inklusive Pause: ca. 2 Stunden

    Wo? Im Steinhauskeller, Pfarrgasse 28, Besigheim

    Abendkasse: Erwachsene 16€, ermäßigt 14€

    Telefon: 07143/967053 oder direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben.

    Karten-Vorverkauf über Reservix

    Erste Adresse für den Ticketkauf: Berne´s Altstadt Hotel

    Geschrieben am Freitag, 13 Dezember 2024 16:27 in Winter-Theater Gelesen 704 mal

Sommerstück 2021

 

Die Fabrik ist geschlossen, die Jobs sind weg. Johanna, genannt Hanne, schon in den 50ern, weiß, dass sie auf dem Arbeitsmarkt kaum mehr Chancen hat. Also übernimmt sie kurzerhand die alte Imbissbude direkt neben dem Werk und will mit Würstchen und Kartoffelsalat den ehemaligen Kolleginnen und Kollegen ein wenig Heimat erhalten.

Doch Topp, ihr ehemaliger Chef, plant, das Gelände an eine Veganer-Initiative zu verkaufen. Die Wurstbude muss also sofort weg! Die toughe Hanne gibt sich aber nicht geschlagen, obwohl ihr Ex-Mann Bertram aus eigennützigen Gründen ständig gegen sie intrigiert. Auch ihre ehemalige Kollegin, die Freizeit-Joggerin Steffi, ist dem „ungesunden“ Unterfangen kritisch gegenüber eingestellt.

Tatkräftig unterstützt wird Hanne jedoch von Zottel, einem Lebenskünstler, der die Imbissbude gerne als Übernachtungsmöglichkeit weiter nutzen möchte. Auch Hannes Tochter Anke und Topps Sohn Markus werden ungewollt in das Geschehen miteinbezogen und die Amtsperson Frau Meise tut das Übrige, um die Situation nicht gerade einfacher zu machen … vielleicht ist das Ganze am Ende doch nicht einfach „Wurst“?

 

Was wurde bereits gespielt?Freilichtbühne und Steinhauskeller

Newsletter erwünscht?

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

Die Besigheimer Studiobühne e.V. wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft,
Forschung und Kunst über den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.

Log In or Sign Up

Login