Menu

Kinderstück 2022 - Der Flug des Klassenzimmers

Basierend auf „das fliegende Klassenzimmer“ von Erich Kästner wird bei Arnd vom Feldes Stück das fliegende Klassenzimmer nicht als Element in einem Theaterstück dargestellt, nein, es hebt wirklich ab:

Als Frau Schmitz mit ihrer Klasse das Thema „Fliegen“ bespricht erwartet keiner der Schüler*innen, dass sie selbst in die Lüfte steigen. Doch das Klassenzimmer bringt die Klasse an die verschiedensten Ecken der Welt, über eiskalte Gebirge bis zur trockenen Wüste. Auf dem Weg treffen sie wilde Tiere, mythische Kreaturen und Freunde, die sie auf ihrem Weg begleiten. Der bunten Truppe aus einem Hobby-Fotografen, einem wandelnden Lexikon, der zukünftigen Box-Weltmeisterin, einem anstrebenden Schriftsteller und ihren Klassenkameraden stehen einige Abenteuer bevor. Doch der größte Schock kommt nicht durch wütende Yetis oder verhexte Pharaonen, sondern durch den „Feigling der Gruppe“ der seinen Mut unter Beweis stellen will.

Während des ganzen Tumults macht sich unser zukünftiger Schriftsteller Notizen, denn er will auch so ein cooles Stück wie Erich Kästner schreiben und die Abenteuer der Klasse sind genau das richtige Material, bloß…

„Was könnte als nächstes spannendes passieren?“

„Der Flug des Klassenzimmers“ ist Arnd vom Feldes Hommage an Kästners Kinderbuchklassiker. Der Theaterpädagoge unterrichtet seit 1999 als Theaterlehrer und will durch seine Stücke Kindern die Möglichkeit geben, ihre Kreativität und Träume ausleben zu können. Durch das Theaterspiel können die Kinder nicht nur Teamwork lernen, sondern auch ihre eigenen Stärken erforschen und erweitern.

Termine:

Samstag,      16.07.2022
Sonntag,       17.07.2022

Samstag,      23.07.2022
Sonntag,       24.07.2022

Beginn: 11:30 Uhr

Eintrittspreis:

Tageskasse: 6,00 € / Kinder 4 €

  

Weiterlesen...

Kinderstück zum Advent 2022 - Kikerikiste

Kikerikiste

von Paul Maar

für Kinder ab 4 Jahre

„Ruhe! - Erstens: Das heißt nicht gehen, sondern marschieren. Zweitens: Das ist keine Trommel, das ist eine Pauke. Drittens: Man kann euch nicht zusehen, so falsch marschiert ihr.“ 

Kümmel und Bartholomäus sind unzertrennlich. Aber sie streiten sehr viel. Zum Beispiel darüber, wer die tollere Kiste hat. Natürlich will Bartholomäus die von Kümmel und umgekehrt. Und wenn Kümmel nur einmal seinen Namen richtig aussprechen würde, anstatt ihn immer nur „Bartholomäu“ zu nennen! Das soll er büßen! Doch während die beiden einander immer mehr in Rage bringen, tritt der Musikmarschierer auf. Der haut mächtig auf die Pauke und Kümmel und Bartholomäus sind beeindruckt. Sie lassen sich willig herumkommandieren. Doch als der Musikmarschierer die beiden gegeneinander ausspielen will, wendet sich das Blatt. 

Musikmarschierer gibt es überall auf der Welt. Wie leicht sie zu entmachten sind, wenn man ihnen einfach nicht zuhört, sondern lieber miteinander spielt, davon erzählt dieses lebendige, zeitlose Stück auf unnachahmlich charmante Weise. 

„Das Stück bedient sich einfacher, aber ausdrucksstarker Mittel: Pantomime und Slapstick, Präzision der Geste, Witz und Situationskomik. Ein Theaterspaß für Kinder hoch drei!“ (NWZ)

Weiterlesen...

Newsletter erwünscht?

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

Die Besigheimer Studiobühne e.V. wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft,
Forschung und Kunst über den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.

Log In or Sign Up

Login