Kinderstück: Der kleine Prinz
Der Autor und Berufspilot Antoine de Saint-Exupéry wurde am 29.06.1900 geboren.
1935 stürzte er über der Sahara ab. Da er zu wenig Wasser hatte, machte er sich zu einen 5-tägigen Fußmarsch auf. Glücklicherweise traf er auf eine Karawane und wurde gerettet.
1943 verfasste er einige Geschichten, darunter auch die von dem kleinen Prinzen. Diese stieg zu einem Welterfolg auf und wurde in 140 Sprachen übersetzt.
In dieser märchenhaften Erzählung erinnert Saint-Exupéry an seinen Absturz: Als er verzweifelt versucht, sein Flugzeug zu reparieren, begegnet ihm der kleine Prinz.
Der ist von seinem kleinen Asteroiden heruntergekommen und sucht leidenschaftlich einen Freund. Leider findet er auf den anderen Sternen nur sehr seltsame Leute, bis er auf der Erde einen Fuchs trifft, der ihn lehrt, wie man einen Freund finden kann.
Saint-Exupéry verscholl am 31.07.1944 über dem Mittelmeer.
Es spielen:
Antoine de Saint-Exupéry ...................................................... Armin Gosch
Der kleine Prinz ....................................................................... Matin Rahimi
Der König / Der Laternenmann ............................................... Silas Körner
Der Eitle / Der Geschäftsmann ................................... Achim Enchelmaier
Der Fuchs ............................................................................... Emily Zundel
Medea
Unsere Jungendgruppe steht in den Startlöchern mit ihrer neuen Produktion! Die Aufführungtermine rücken näher, wir freuen uns schon darauf! Kartenreservierung sind ab sofort nun hier möglich.
Worum geht es:
König Kreon von Korinth, wie auch seine Tochter Kreusa, sind tot.
Medea, die mutmaßliche Mörderin geflüchtet.
Iason will mit Hilfe Korinths Armee das Monster stoppen, auch auf
Kosten eines drohenden Krieges mit Athen. Doch Meriko, die Beraterin
des Königs, stellt Iasons Absichten wie auch seine Loyalität in Frage.
Ist Medea wirklich das Monster, oder ist gar Iason der Mörder des Königs?
Die „Junge Bühne“ der Besigheimer Studiobühne nimmt den Stoff aus der
griechischen Mythologie noch einmal neu unter die Lupe. Ein Stück mit Musik aus der Feder Daniel Neumanns.
Presse: HIER
Weitere Infos zum Kartenverkauf: HIER
Der Besuch der alten Dame
Die Proben werden intensiver, die Aufführungtermine rücken näher, wir freuen uns schon darauf! Kartenreservierung sind ab sofort nun hier möglich. Bitte beachten: ALLE Veranstaltungen beginnen um 19:30
Worum geht es:
Güllen – ein desolates Kaff. Einstige Größe und Industrie sind zerfallen. Doch es besteht Hoffnung auf Besserung – eine zu Wohlstand und Reichtum gekommene Tochter der Gemeinde hat angekündigt, ihrem Geburtsstädtchen einen Besuch abzustatten.
Die Erwartung der Güllener ist groß. Besonders der Kaufmann Alfred Ill soll die Milliardärin Claire Zachanassian, vormals Kläri Wäscher, von der Notwendigkeit einer wohlwollenden Spende zum Aufbau des Städtchens überzeugen, da sie in ihrer Jugend ein Liebespaar waren.
Claire erklärt sich nach Begutachtung ihrer alten Heimat auch dazu bereit – allerdings nur unter einer unglaublichen Bedingung …
Weitere Infos zum Kartenverkauf: HIER