Winterstück 2019: Frau Müller muss weg
von Lutz Hübner
Die besorgte Elternschaft der Klasse 4 b hat die Klassenlehrerin Frau Müller um einen Termin gebeten. Offenbar scheint es Probleme in der Klasse zu geben. Die Kleinen stehen gerade an einem entscheidenden Punkt ihrer schulischen Karriere, wird sich doch am Schuljahresende zeigen, wer den Sprung ins Gymnasium schafft – und wer eben nicht.
Und so sitzen fünf entschlossene Erwachsene auf Kinderstühlchen, bereit, dem Feind ins Auge zu sehen. Denn für die Eltern ist längst klar, wer die Schuld an der Misere trägt – die erfahrene Lehrerin Sabine Müller scheint den pädagogischen Anforderungen seit einiger Zeit nicht mehr gewachsen zu sein.
Dass das Problem nicht bei den Schülern zu suchen ist, davon ist jeder der Anwesenden überzeugt. Ihre Kinder sind alle ganz besondere kleine Persönlichkeiten, die ab und an spezieller Förderung bedürfen und die nicht etwa einfach Spätzünder, faul, unkonzentriert oder einfach mathematisch unbegabt sind. Die Fronten in diesem Kampf sind klar.
Kinderstück: Der kleine Prinz
Der Autor und Berufspilot Antoine de Saint-Exupéry wurde am 29.06.1900 geboren.
1935 stürzte er über der Sahara ab. Da er zu wenig Wasser hatte, machte er sich zu einen 5-tägigen Fußmarsch auf. Glücklicherweise traf er auf eine Karawane und wurde gerettet.
1943 verfasste er einige Geschichten, darunter auch die von dem kleinen Prinzen. Diese stieg zu einem Welterfolg auf und wurde in 140 Sprachen übersetzt.
In dieser märchenhaften Erzählung erinnert Saint-Exupéry an seinen Absturz: Als er verzweifelt versucht, sein Flugzeug zu reparieren, begegnet ihm der kleine Prinz.
Der ist von seinem kleinen Asteroiden heruntergekommen und sucht leidenschaftlich einen Freund. Leider findet er auf den anderen Sternen nur sehr seltsame Leute, bis er auf der Erde einen Fuchs trifft, der ihn lehrt, wie man einen Freund finden kann.
Saint-Exupéry verscholl am 31.07.1944 über dem Mittelmeer.
Es spielen:
Antoine de Saint-Exupéry ...................................................... Armin Gosch
Der kleine Prinz ....................................................................... Matin Rahimi
Der König / Der Laternenmann ............................................... Silas Körner
Der Eitle / Der Geschäftsmann ................................... Achim Enchelmaier
Der Fuchs ............................................................................... Emily Zundel
Medea
Unsere Jungendgruppe steht in den Startlöchern mit ihrer neuen Produktion! Die Aufführungtermine rücken näher, wir freuen uns schon darauf! Kartenreservierung sind ab sofort nun hier möglich.
Worum geht es:
König Kreon von Korinth, wie auch seine Tochter Kreusa, sind tot.
Medea, die mutmaßliche Mörderin geflüchtet.
Iason will mit Hilfe Korinths Armee das Monster stoppen, auch auf
Kosten eines drohenden Krieges mit Athen. Doch Meriko, die Beraterin
des Königs, stellt Iasons Absichten wie auch seine Loyalität in Frage.
Ist Medea wirklich das Monster, oder ist gar Iason der Mörder des Königs?
Die „Junge Bühne“ der Besigheimer Studiobühne nimmt den Stoff aus der
griechischen Mythologie noch einmal neu unter die Lupe. Ein Stück mit Musik aus der Feder Daniel Neumanns.
Presse: HIER
Weitere Infos zum Kartenverkauf: HIER